Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Sprechzeiten

Mo:    8 - 12 und 13 - 18 Uhr
Di:   7 - 12 Uhr
Mi:   8 - 12 und 13 - 18 Uhr
Do:   7 - 12 Uhr
Fr:   8 - 10 Uhr
  und nach Vereinbarung

 Anschrift

Zahnarztpraxis Dr. Nitzsche 
Robert-Schumann-Platz 12 01796 Pirna 

info(at)zahnarztpraxis-nitzsche.de

 


aktuelle Notdienstbereitschaft:

  • 27./28.05.: Praxis Dr. Ulrike Steinigen, Pirna,                      Tel.: 03501/773035
  • 29.05.: Praxis Dr. Franziska Schacha,Pirna,                      Tel.: 03501/7794107 

 

Urlaub 2023

24.07. - 11.08.2023

02.10. - 06.10.2023

 


 

Betäubung mit Lachgas - ideal für Angstpatienten und Kinder

Angst und Panikattacken vor dem Zahnarztbesuch sind meist unbegründet - haben allerdings tiefgreifende Folgen: Es werden notwendige Behandlungen und prophylaktische Untersuchen verschoben und gerade bei Kindern kann diese Angst sich manifestieren und die Zahngesundheit dadurch lebenslang beeinträchtigt werden. 

 

In unserer Praxis ermöglichen wir Ihnen und Ihren Kindern vielfältige Möglichkeiten, diese Ängste zu reduzieren oder auszuschalten. Neben der „normalen“ lokalen Betäubung, die die meisten Patienten kennen, bieten wir in unserer ganzheitlichen Zahnarztpraxis die Lachgas-Behandlung an

Diese möchten wir Ihnen im folgenden vorstellen

 

So wirkt Lachgas beim Zahnarzt

Binnen weniger Minuten kann Lachgas 

#  den Patienten entspannen und beruhigen
#   den Puls senken
#   den Schmerz lindern
#   die Angst nehmen.

Nach der Betäubung durch die Lachgas-Behandlung sprechen unsere Patienten häufig davon, wie leicht, entspannt und warm sie sich gefühlt haben. Angst und Verspannung weichen einem beruhigenden Geborgenheitsgefühl.

Das ist auch meine persönliche Erfahrung: Bevor ich die Lachgas Betäubung in meine Zahnarztpraxis aufgenommen habe, habe ich es erst einmal bei mir selbst ausprobiert. Das wohlige, leichte Gefühl, das ich bei der Lachgas-Behandlung spüren durfte, lassen wir nun auch unseren Patienten zu Gute kommen.

Dank Lachgase wird schon die Betäubungsspritze, vor der sich viele Zahnarztpatienten fürchten, kaum noch oder gar nicht mehr als unangenehm wahrgenommen.

Trotz dieser wohligen Wirkung des Lachgases sind Sie während der gesamten Behandlung voll ansprechbar und danach sofort verkehrstüchtig.

 

Lachgas wirkt sanft und sicher

In 150 Jahren medizinischer Anwendung hat sich Lachgas als ausgesprochen sicher bewährt. Auf Grund ihrer zahlreichen Vorteile und marginalen Risiken gehört die Lachgas-Behandlung bei Zahnärzten in den USA schon seit Jahren zum Standard. In Deutschland wird die Lachgas-Behandlung dagegen wegen der hohen Investitionskosten bislang erst von wenigen Zahnärzten angeboten. In unserer modernen ganzheitlichen Zahnarztpraxis können unsere Patienten nun seit kurzer Zeit Lachgas zur Beruhigung nutzen.

Auch wenn die Lachgas-Behandlung ausgesprochen sicher ist, kontrollieren wir Ihren Puls während der Lachgas-Anwendung kontinuierlich über ein kleines Messgerät am Finger.

So können wir die Dosierung des Lachgases stets an Ihre aktuelle Pulsfrequenz anpassen.

 

10 Pluspunkte für Lachgas beim Zahnarzt

  • Lachgas wirkt rasch. Sie spüren seine entspannende Wirkung schon nach wenigen Atemzügen.
  • Lachgas verringert das Schmerzempfinden.
  • Lachgas lässt uns ruhig werden und ermöglicht eine tiefe Entspannung. So sorgt Lachgas für einen entspannten Zahnarztbesuch.
  • Der bei zahnärztlichen Behandlungen mitunter auftretende Würgereiz lässt nach.
  • Lachgas ist besonders sicher.
  • Lachgas lässt sich gut individuell dosieren.
  • Lachgas eignet sich auch für Kinder.
  • Auf Wunsch ergänzen wir die Lachgas-Behandlung durch angenehme Düfte.
  • Sie bleiben während der gesamten Lachgas-Behandlung bei Bewusstsein.
  • Nach der Lachgas-Behandlung sind Sie gleich wieder verkehrstüchtig und können wie gewohnt nach Hause fahren.

 

So läuft die Behandlung mit Lachgas beim Zahnarzt ab

Vor jeder Lachgas-Behandlung sprechen wir mit unserem Patienten über seine individuellen Wünsche. Auf dieser Basis legen wir die genaue Lachgas-Dosierung für die Betäubung fest. Auf Wunsch verwenden wir Nasenmasken mit speziellen Wohlfühldüften, die für zusätzliche Entspannung sorgen. Ob Erdbeere, Vanille, Orange, Minze oder Pina Colada: Sie haben die Wahl!

Während der Lachgas-Behandlung tragen Sie in unserer Zahnarztpraxis eine kleine Nasenmaske. Diese ist angenehm weich und daher besonders bequem. Während der gesamten zahnärztlichen Behandlung werden Sie über diese Nasenmaske mit einem Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff versorgt. Trotz der beruhigenden und entspannenden Lachgas-Wirkung (Wirkung wie bei einer lokalen Betäubung) bleiben Sie die ganze Zeit ansprechbar und können jederzeit reagieren und sich melden, falls Ihnen doch etwas unangenehm sein sollte.

 

Lachgas beim Zahnarzt zum Kennenlernen

Sie möchten die Wirkung von Lachgas erst einmal kennenlernen, bevor Sie während einer Behandlung darauf vertrauen? Kein Problem. Wir bieten auch „Lachgas zum Kennenlernen“ an. Dabei werden Sie über die Nasenmaske zunächst 3 Minuten mit Sauerstoff, dann 5-10 Minuten mit Lachgas und anschließend nochmals 3 Minuten mit Sauerstoff versorgt. So können Sie ohne den Druck einer zahnärztlichen Behandlung Lachgas beim Zahnarzt kennenlernen. Und sollte Ihnen die Lachgas-Behandlung z.B. aufgrund extremer Zahnarztangst oder bei einer längeren Operation nicht reichen, bieten wir im Einzelfall in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anästhesisten auch eine Narkose an.

 

Für wen eignet sich Lachgas beim Zahnarzt?

Lachgas kann fast bei jedem Zahnarztpatienten angewendet werden. Besonders beliebt ist es bei Angstpatienten. Ihnen kann Lachgas helfen, trotz zahnärztlicher Behandlung entspannt zu bleiben.

Voraussetzung für eine Lachgas-Behandlung ist, dass der Patient gut durch die Nase atmen kann. Bei starkem Schnupfen, Mittelohrentzündung oder einer akuten Bronchitis sollte mit der zahnärztlichen Lachgas-Behandlung gewartet werden, bis die akuten Beschwerden abgeklungen sind. Lediglich Patienten mit schweren chronischen Lungenerkrankungen müssen unter Umständen auf die wohltuende Lachgas-Behandlung verzichten. Auch Schwangeren wird wegen der unzureichenden Studienlage im Allgemeinen von einer Lachgas-Behandlung abgeraten.

Lachgas - Fragen Sie uns!Lachgas - Fragen Sie uns!